Kunstverglasung
Blei und Messingverglasungen für jeden Stil.
Wir führen alle Arbeiten im Bereich der Kunstverglasung durch
im privaten, wie auch im öffentlichen Bereich. Dabei fertigen
wir nach eigenen oder vorgegebenen Entwürfen.
Dazu stehen alle Arten von Gussglas und Antikglas zur Verfügung.
Wir fertigen Kunstverglasungen in Kombination mit Glasmalerei,
Glasklebearbeiten oder Sandstrahltechnik.
Auch jede Reparaturarbeit bzw. Restauration wird von uns
zuverlässig ausgeführt.
Antik Glas mundgeblasen
Danziger Glas – Craqueleè – Goetheglas und Neu Antikglas werden
nach überlieferten Fertigungsverfahren mit der Glasmacherpfeife
mundgeblasen.
Die Glasschmelze wird so eingestellt, dass das Glas mit seiner
„ Hobelung“ oder den „ Winden“ , und „ Ochsenaugen“ sowie
sonstigen Strukturen seinen unverwechselbaren Charakter erhält.
Leichte Farbbschwankungen, unterschiedliche Glasdicken,
Hüttenrauch, offene Blasen, Haarrisse in der Glaschichtung,
Schürfe, leichte Kratzer, raue Stellen und Abdrücke
sind also wie bei Original Mittelalterlichen Gläsern fertigungstechnisch
bedingt. Erzeugnisse aus mundgeblasenem Glas haben
die Merkmale alter Handwerkskunst.
Sie sind echte Handarbeit.
Wir beziehen unser Antikglas von der Glashütte Lamberts
Das echte, mundgeblasene LambertsGlas® zeichnet sich durch folgende Kriterien aus:
- Der Hobel: ausgeprägt und doch dezent im Hintergrund.
- Die Bläselung: regelmäßig und rund.
- Die Brillanz: die Brechung des Lichtes ist optimal, wenn die Tafel im Licht zu leuchten beginnt.
- Die Transparenz und Körperhaftigkeit: ein gutes Glas wirkt unaufdringlich, behält aber seinen eigenständigen Charakter.
- Die Schneidfähigkeit: speziell in der gehobenen Glasanwendung wird die Qualität von LambertsGlas® sehr geschätzt.
- Die Vielfalt: eine enorm große Anzahl verschiedener Gläser lässt keine Wünsche offen.
Tischkathedralglas und Gewalzte Ornamentgläser
Tischkathedralgläser sind keine mundgeblasenen Tafelgläser,
sondern werden auf Spezialtischen gewalzt. Das Tischkathedralglas
hat zwei unterschiedliche Seiten. Die sogenannte feuerpolierte
Seite ist glatt bis leicht gewellt, die zweite Seite (Tischseite)
weist eine gehämmerte Struktur auf. Dabei sind Quetschstellen
durchaus ein Zeichen der Echtheit dieses handgefertigten Glases.
Leichte Farbbschwankungen, Haarrisse in der Glaschichtung,
Schürfe, leichte Kratzer, raue Stellen und Abdrücke sind also
fertigungstechnisch bedingt.
Sie sind echte Handarbeit.